Aktuell


Ersatzprogramm > Abendmusik mit Lisa Hofer I Cello und Jiyoung Kim-Barthen I Orgel - 19.00 Uhr - Kirche Neuenegg

Landscape – Land escape. Lassen Sie sich von traumhaften Wunschmelodien verzaubern und tauchen Sie in unberührte Fantasielandschaften ein. Jiyoung Kim-Barthen an der Orgel und Lisa Hofer am Violoncello nehmen Sie mit auf eine Reise an 24 Sehnsuchtsorte - 24 Landschaftsaquarelle von Lisa Hofer führen durch das Programm.

 

Die reformierte Kirchgemeinde Neuenegg lädt Sie herzlich zu diesem Abendmusik-Konzert in der Adventszeit ein!

 

8. Dezember um 19.00 Uhr in der Kirche Neuenegg.


Programm-Flyer als pdf >>>



Abendmusik vom 8. Dezember 2023 in der Kirche Neuenegg muss leider abgesagt werden! «Ersatzprogramm»!!

So sieht uns die Presse....!

Kirchenchor Sensetal
Beglückender Einsatz des Kirchenchor Sensetal mit nordischen Klängen
Der Kirchenchor Sensetal unter der Leitung von Valentin Dreifuss entdeckte die Faszination nordischer Klänge und stellte sie in der langen Nacht der Kirchen und am Gottesdienst im Rittersaal des Schlosses Laupen a cappella vor.
Zwei musikalische Welten des finnischen Komponisten Olli Kortekangas (geb. 1955) und des schwedischen Komponisten  Wilhelm Peterson-Berger (1867-1942)  prägten den Einsatz des Chores. Das führte praktisch zu einem zeitlichen Näherkommen des Rittersaales mit den Liedern des finnischen Musikers, die aus der finnischen Liedersammlung Piae cantiones (1582) stammten und jeweils mit der Intonation (Einführung) des Tenors Matthias Müller in lateinischer Sprache und in gregorianischen Klängen gesungen wurden. Dazu zählte auch das Eingangslied zum Gottesdienst mit dem deutschen Titel «Es ist Zeit zu blühen» aus dieser grossartigen Liedsammlung. Mit diesem Lied stellte sich der Chor unter der Leitung von Valentin Dreifuss mit überzeugendem vierstimmigen Klang im akustisch tollen Rittersaal bestens vor. Weihnächtliche Klänge bestimmten die Fortsetzung des Gottesdienstes, die dem von Pfarrer Jan Ludwig  Reintjes getauften Emely Pfister gewidmet wurden. Dass Kirchenmusik auch fröhlich und lebhaft sein kann, zeigte das Lied des Finnen mit «Jesus Christus nostra salus», das der Chor zu einer mitfühlenden Lobpreisung über die gute Zusammenarbeit der einzelnen Stimmen führte. Bezeichnend für die musikalisch unterschiedlichen Werke baute sich über das Lied «Meer» von Peterson-Berger auf. Der Dirigent identifizierte sich mit dem musikalischen Angebot des Komponisten und stimulierte den Chor zur Umsetzung dieses tiefgründigen Werkes zu einem wunderschönen Gesangsvergnügen mit Inhalt. Das konnte bei allen Liedern des Schweden festgestellt werden, denn er vermittlere eine kulturphilosphische Botschaft, geprägt von der spätromantischen Tradition. Dazu gehörte offensichtlich eine gute Portion Sarkasmus und Tiefgründigkeit. Ein Beispiel dazu bot der Chor mit dem Lied «Killebukken». In diesem Lied ging es um ein schweres Leben eines Schafes, das auf seine Wolle aufpassen musste und letztlich sein Fleisch in einer Suppe landen solle. Und auch diese Geschichte bot der Chor mit einer überzeugend starken Interpretation.

Rolf Bleisch - Text und Fotos



Unser Chorleiter


Valentin Dreifuss, unser Chorleiter, ist Musiker, Sänger, Chorleiter diverser Chöre und Komponist. Wir heissen ihn in unserem Chor herzlich willkommen und freuen uns auf viele bereichernde und fröhliche Stunden bei Gesang und Musik!



Was wir gerne singen


• Repertoire

Unser Repertoire umfasst geistliche und weltliche Chorwerke. Bei unseren Einsätzen in den Gottesdiensten in den Kirchen Laupen und Neuenegg erklingen sowohl einfachere wie auch anspruchsvollere Chorwerke, sei es a cappella oder mit Instrumentalbegleitung. Da wir uns zum Ziel gesetzt haben, für die Kirchensingen regelmässig neue Literatur dazuzulernen, erweitert sich unser Chor-Repertoire ständig.

• Konzert

In der Regel studieren wir jährlich ein Konzertprogramm ein.

• Offene Singen

Das 'Offene Singen' in den Kirchen Laupen oder Neuenegg am 23. Dezember, als besinnliche Einstimmung in die Weihnachtstage, ist bereits zu einer festen Tradition geworden.

• Geselliges

Neben all den vielfältigen Aufgaben und Einsätzen des Chores, kommt auch das Gesellige nicht zu kurz.

• Projektsängerinnen und Projektsänger

Wir freuen uns sehr, wenn wir für unsere Konzertprojekte zusätzliche Sängerinnen und Sänger begeistern können. Wir versichern Ihnen abwechslungsreiche und unterhaltsame Proben. Wir erarbeiten im  Moment ein Konzertprogramm (Schubert, Messe G-Dur und Rheinberger, Stabat mater in g). Die Konzertdaten sind noch offen und abhängig vom weiteren Verlauf der Covid-19-Pandemie - vielleicht sind Sie ja trotzdem dabei? Nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf > Kontakt